Haubitzen
Bauzeit: | 9370 | ||||||
Leben: | 150 | ||||||
Wert: |
|
||||||
Instandhaltung: | 0.062 | ||||||
Angriff: |
|
Der
Hauptvorteil einer Haubitze gegenüber einer Kanone ist geringeres Gewicht bei
größerem Kaliber. Die Reichweite einer Haubitze ist kürzer als die einer
Kanone, aber die Flugbahn des Geschosses ist viel höher, und das
Geschossgewicht viel größer als das einer Kanonenkugel. Überdies können
Haubitzen aufgrund der Fallbahn ihrer Geschosse feindliche Truppen hinter
Hindernissen oder Terrainunebenheiten beschießen. In jenen Zeiten war die
Treffgenauigkeit einer Haubitze geringer als die einer Kanone, aber
Explosivgeschosse (Bomben) und großes Kaliber machten dieses Manko wieder wett.
Haubitzen gewannen hauptsächlich im 18. Jahrhundert an Bedeutung; sie spielten
in den Schlachten der damaligen Zeit eine große Rolle.
Sie können Haubitzen im Artilleriedepot bauen.